Endlich habe ich Zweige und kann mein kleines Bäumchen wickeln.
Ihr braucht hierzu:
eine Holzscheibe (von einem dicken Ast, manchmal bei Kaminholz dabei),
einen Ast (in meinem Fall von der Tanne, von Nadeln befreit, kann ruhig etwas
schief sein)
Zweige von einem Nadelgehölz, Lebensbaum oder Zypresse
Draht (ich nehme gerne Silberdraht, dann glitzert es ab und zu)

Zuerst muss ein Loch in die Holzscheibe gebohrt werden in der Größe des Astes, den du dann hineinsteckst. Kann ruhig etwas stramm sitzen. Dann nimmst du die Zweige und schneidest das dicke Ende schräg ab. In der Mitte des Astes fängst du an die Zweige mit der Spitze nach unten anzulegen und mit dem Draht zweimal zu umwickeln. Dann legst du darauf die nächste Schicht Zweige ein Stück höher und wickelst den Draht dort weiter. Es muss gar nicht so sehr akkurat sein. Zur Spitze hin werden kürzere Zweige benötigt. Zum Schluß kannst du dem Bäumchen noch einen Schönheitsschnitt verpassen - unten etwas begradigen und die Spitze eventuell kürzen. So, nun hoffe ich ihr könnt mit dieser Beschreibung etwas anfangen.


Ich glaube, der Qualität der Bilder nach zu urteilen, war es der Kamera auch zu kalt ;-))
Das fertige Bäumchen sieht dann so aus

Ein bisschen Schnee ziert es noch. Die Astscheibe und den Stab hebe ich immer für das nächste Jahr auf. Besonders schön sieht es aus, wenn man mehrere Bäumchen in verschiedenen Höhen fertigt und sie dann als Gruppe aufstellt. Ich habe aber die Anderen alle verschenkt.
Heute ist Freitag, juchhu und heute Abend sehen wir ein Kabarett "Weihnachtsspecial". Freu mich schon dolle drauf.
Liebe Grüße
Christine
Ihr braucht hierzu:
eine Holzscheibe (von einem dicken Ast, manchmal bei Kaminholz dabei),
einen Ast (in meinem Fall von der Tanne, von Nadeln befreit, kann ruhig etwas
schief sein)
Zweige von einem Nadelgehölz, Lebensbaum oder Zypresse
Draht (ich nehme gerne Silberdraht, dann glitzert es ab und zu)
Ich glaube, der Qualität der Bilder nach zu urteilen, war es der Kamera auch zu kalt ;-))
Das fertige Bäumchen sieht dann so aus
Ein bisschen Schnee ziert es noch. Die Astscheibe und den Stab hebe ich immer für das nächste Jahr auf. Besonders schön sieht es aus, wenn man mehrere Bäumchen in verschiedenen Höhen fertigt und sie dann als Gruppe aufstellt. Ich habe aber die Anderen alle verschenkt.
Heute ist Freitag, juchhu und heute Abend sehen wir ein Kabarett "Weihnachtsspecial". Freu mich schon dolle drauf.
Liebe Grüße
Christine
Meinen Post, den ich für heute angekündigt habe, konnte ich leider nicht erfüllen. Ich muss euch vertrösten. Wie man einen kleinen Tannenbaum bastelt, kann ich euch erst morgen zeigen, da ich immer noch nicht die Zweige dafür habe (im Garten wachsen sie bei uns leider nicht).
So schicke ich euch nur einen kleinen Adventsgruß von der Nissenfamilie.
Einen schönen Abend
Christine
So schicke ich euch nur einen kleinen Adventsgruß von der Nissenfamilie.
Einen schönen Abend
Christine
Auf einem Treppenabsatz befindet sich bei uns ein kleines Fenster, das das ganze Jahr nach einer Dekoration "schreit".
Zur Weihnachtszeit sieht es immer so oder ähnlich aus.
Den kleinen "Baum" mache ich dazu immer selber. Wie, das zeige ich euch morgen - ich habe heute keine Thujazweige oder Tannenzweige. Es ist einfach, geht schnell und, wie ich finde, schön anzusehen.
Zur Weihnachtszeit sieht es immer so oder ähnlich aus.
Den kleinen "Baum" mache ich dazu immer selber. Wie, das zeige ich euch morgen - ich habe heute keine Thujazweige oder Tannenzweige. Es ist einfach, geht schnell und, wie ich finde, schön anzusehen.
Übrigens gibt es bei Joanna eine tolle Verlosung: Nissen mit Brille (Marie und Magnus), einfach zum Verlieben.
Einen schönen Dienstag
wünscht euch
Christine
Endlich habe ich Zeit gefunden um meine Weihnachtsdeko aus dem Keller zu holen. Ich weiß nicht, ob ihr das kennt, aber innerhalb eines Jahres kann so eine Weihnachtskiste ganz schön weit nach hinten im Keller wandern :)
Ich habe euch mal ein paar Impressionen zusammen gestellt. Leider sind die Fotos wie immer ohne Tageslicht gemacht, aber ich scheine nicht die Einzige mit dem Problem zu sein. Aktuell lese ich bei vielen Bloggern, dass sie die selben Probleme haben.
Jetzt fehlt nur noch der Adventskranz, die Zahlen habe ich eben schon gebastelt. Ich bin gespannt wie der Adventskranz nachher aussehen wird. Ich werde ihn euch zeigen, sobald er fertig ist.
Zum Schluss wollte ich euch noch schnell von den Mini Mützchen erzählen, die ich für einen guten Zweck gestrickt habe. Habt ihr davon schon gehört? Hier kann man den aktuellen Status anssehen. Es haben wirklich viele bei der Aktion mitgemacht. Und nach dem Einschicken meiner Mützchen habe ich noch eine süße Karte bekommen.
Hat von euch auch jemand mitgemacht?
Ich wünsche euch eine super entspannte und fröhliche Woche!
Liebe Grüße,
Anna
Ich habe euch mal ein paar Impressionen zusammen gestellt. Leider sind die Fotos wie immer ohne Tageslicht gemacht, aber ich scheine nicht die Einzige mit dem Problem zu sein. Aktuell lese ich bei vielen Bloggern, dass sie die selben Probleme haben.
Jetzt fehlt nur noch der Adventskranz, die Zahlen habe ich eben schon gebastelt. Ich bin gespannt wie der Adventskranz nachher aussehen wird. Ich werde ihn euch zeigen, sobald er fertig ist.
Zum Schluss wollte ich euch noch schnell von den Mini Mützchen erzählen, die ich für einen guten Zweck gestrickt habe. Habt ihr davon schon gehört? Hier kann man den aktuellen Status anssehen. Es haben wirklich viele bei der Aktion mitgemacht. Und nach dem Einschicken meiner Mützchen habe ich noch eine süße Karte bekommen.
Hat von euch auch jemand mitgemacht?
Ich wünsche euch eine super entspannte und fröhliche Woche!
Liebe Grüße,
Anna
Heute zeige ich euch meinen Adventskranz in Weiss und Natur, der in der Wohnküche seinen Platz hat.
Die Bilder sind bei Kunstlicht entstanden und daher nicht perfekt. Aber heute hatten wir das volle Wetterprogramm - Schnee, Wolken, blauer Himmel, Sonne, Regen und einen tollen Regenbogen.
Im Rheingau haben wir hier einen schönen Weihnachtsmarkt besucht und herrlich gespeist.
Nun habe ich mir noch vorgenommen alte Weihnachtskisten zu sortieren. Mit den Jahren hat sich viel Weihnachtsschmuck angesammelt und da sich der Geschmack und die Dekorationsstile auch ändern,
gibt es einiges zu tun. Nur wenig wird weggeworfen, aber viel für den Flohmarkt aussortiert.
Ich wünsche Euch noch einen schönen 1. Advent
Christine
Die Bilder sind bei Kunstlicht entstanden und daher nicht perfekt. Aber heute hatten wir das volle Wetterprogramm - Schnee, Wolken, blauer Himmel, Sonne, Regen und einen tollen Regenbogen.
Im Rheingau haben wir hier einen schönen Weihnachtsmarkt besucht und herrlich gespeist.
Nun habe ich mir noch vorgenommen alte Weihnachtskisten zu sortieren. Mit den Jahren hat sich viel Weihnachtsschmuck angesammelt und da sich der Geschmack und die Dekorationsstile auch ändern,
gibt es einiges zu tun. Nur wenig wird weggeworfen, aber viel für den Flohmarkt aussortiert.
Ich wünsche Euch noch einen schönen 1. Advent
Christine
Advent, Advent ein Lichtlein brennt.
Erst eins ...
Morgen ist es nun soweit und wir dürfen die erste Kerze anzünden, also höchste Eisenbahn, dass die Adventskränze fertig sind.
Ich mag ja sehr die nordische Variante in Weiss und Natur. Allerdings ist bei uns schon immer Rot zusammen mit dem Tannengrün die vorherrschende Farbe im Advent. Nun habe ich einen Kompromiss gefunden: die "gute Stube" wird in Rot dekoriert und die Küche bekommt eine nordische Note verpasst.
In der nächsten Zeit werde ich versuchen, jeden Tag etwas zu posten - sei es weihnachtliche Dekorationen oder Bastelideen.
Wenn ihr Lust habt, begleitet mich dabei. Ich freue mich darauf.
Liebe Grüße
Christine
Bevor ich diese wunderschön üppig blühende Christrose in den Garten stelle, habe ich mich ein paar Tage in der Küche daran erfreut und sie noch schnell auf dem Foto verewigt.
Während es draussen hagelt und düster ist, schreibe ich diesen kleinen Post.
Liebe Grüße
Christine
Während es draussen hagelt und düster ist, schreibe ich diesen kleinen Post.
Liebe Grüße
Christine
Statt häkeln, stricken oder sticken, kann man sich am Abend vor dem Fernseher auch hiermit beschäftigen:
Styroporkugeln mit winzigen Perlen bestecken.
Ich finde es sehr entspannend und das Ergebnis sehr edel. Das Muster könnt ihr euch ausdenken.
Man braucht dazu Stecknadeln aus dem Bastelgeschäft (die sind etwas kürzer als normale Nadeln)
Styroporkugeln in verschiedenen Größen
kleine Perlen mit Loch, die es in verschiedenen Größen und Farben gibt
(ich habe 3 mm große Perlen verwendet von RICO)
und Geduld.
Fertiges Ergebnis vom letzten Jahr
Heute komme ich leider erst dazu die Wohnung und den Garten weihnachtlich zu dekorieren.
Fotos gibt es daher erst so nach und nach.
Aber gestern habe ich schon ;-) mit einer Freundin Plätzchen gebacken.
Die Stimmung steigt langsam, ich hoffe auch bei euch. Manche sind ja schon seit Wochen im Weihnachtsfieber.
Liebe Grüße
Christine
Styroporkugeln mit winzigen Perlen bestecken.
Ich finde es sehr entspannend und das Ergebnis sehr edel. Das Muster könnt ihr euch ausdenken.
Man braucht dazu Stecknadeln aus dem Bastelgeschäft (die sind etwas kürzer als normale Nadeln)
Styroporkugeln in verschiedenen Größen
kleine Perlen mit Loch, die es in verschiedenen Größen und Farben gibt
(ich habe 3 mm große Perlen verwendet von RICO)
und Geduld.
Fertiges Ergebnis vom letzten Jahr
Heute komme ich leider erst dazu die Wohnung und den Garten weihnachtlich zu dekorieren.
Fotos gibt es daher erst so nach und nach.
Aber gestern habe ich schon ;-) mit einer Freundin Plätzchen gebacken.
Die Stimmung steigt langsam, ich hoffe auch bei euch. Manche sind ja schon seit Wochen im Weihnachtsfieber.
Liebe Grüße
Christine
Ein kleiner Tannenbaum aus Weidenästchen wartet auf Abholung. Für meine Töchter (Söhne stehen ja nicht so auf Dekofirlefans) habe ich kleine Äste mit einer Kordel verbunden und auf einer Leinwand an ein paar Stellen fixiert. Nun haben sie einen Tannenbaum für die Küche oder Flur (oder wo immer es passt).
Geht ganz einfach und relativ schnell.
Heute haben wir echten Tiefdruck :-) , es ist neblig und die Abluft der Kamine drückt nach unten.
Aber wir lassen uns die gute Laune davon nicht vermiesen.
Ich wünsche euch viel Schwung und Ideen euren Tag schön zu gestalten.
Christine
Geht ganz einfach und relativ schnell.
Heute haben wir echten Tiefdruck :-) , es ist neblig und die Abluft der Kamine drückt nach unten.
Aber wir lassen uns die gute Laune davon nicht vermiesen.
Ich wünsche euch viel Schwung und Ideen euren Tag schön zu gestalten.
Christine